Der Cloche-Hut
Aktie
Der Glockenhut erschien erstmals im frühen 20. Jahrhundert, genauer gesagt in den 1920er Jahren. Er war während der Art-déco-Ära ein beliebter Damenhutstil und zeichnet sich durch sein eng anliegendes, glockenförmiges Design aus, das tief auf der Stirn sitzt. Der Begriff „Cloche“ leitet sich vom französischen Wort für „Glocke“ ab. Der Hut war ein bedeutender Modetrend der Goldenen Zwanziger und wurde oft zu den damals modischen Bob-Frisuren getragen. Seine Popularität nahm in den folgenden Jahrzehnten allmählich ab, aber es bleibt ein ikonisches Symbol der Modeära der 1920er Jahre.